Rechnerischer Abbund - Kehlsparren AM-Übersicht Austragungen Zimmerer-Seite

Beim Rechnerischen Abbund werden alle für das Anreißen erforderlichen Maße errechnet.
Wie beim Gratsparren wurde auf abgeleitete Formeln verzichtet und rechnerisch der Weg der Austragung nachvollzogen.

Voraussetzungen: Die sichere Anwendung der Winkelfunktionen
Grundkenntnisse zum Berechnen der Normalprofile.
Ein grundlegendes Verständnis zur Dachausmittlung, zur Ermittlung der Verschneidungslinien am Dach.

Um eine deutlichere Darstellung zu erreichen haben die hier angeführten Beispiele gegenüber der Praxis verkleinerte Grundmaße.

Kehlsparren bei gleicher Dachneigung

Beispiel Beschreibung
Zum Beispiel

Zuerst wird das zugehörige Normalprofil mit all seinen Maßen berechnet.
Dann errechnet man sich die Maße des Kehlprofiles und in weiterer Folge die Senkelmaße für die Lage der Pfettenkerven, die Auskehlungshöhe und den Abschnittswinkel beim Saum.

Der Abschnittwinkel ergibt sich aus den Abschnittsfluchten des Normalprofiles. Wie bei der Austragung wird ein Höhenschnitt eingeführt.
Zugehörige PDF-Blätter: Angabe und Lösungen

Kehlsparren bei unterschiedlicher, verschiedener Dachneigung

Beispiel Beschreibung
Zum Beispiel

Bei verschiedener Dachneigung müssen zwei Normalprofile Hauptdach- und Anbauprofil) berechnet werden.

Für das steilere Dach bekommt man das größere Verstichmaß (Grundmaß) und damit auch die größere Auskehlung. Die jeweiligen Verstichmaße werden von den Senkelrissen aus mit dem Alpha-Winkel waagrecht aufgetragen. Alternativ können auch die schrägen Verstichmaße berechnet werden. Die Kerventiefe kann mit dem jeweilgen vertikalen Obholz bei den Pfetteneintrittspunkten von der Kehlsparrenoberkante (steilere Dachseite) bzw von der Differenz der Auskehlungen (flachere Dachseite) angezeichnet werden.

Zugehörige PDF-Blätter: Angabe und Lösungen
Rechenbeispiel verschiedene Dachneigung ohne Zeichnung: Beispiel 4a

In der Praxis ergeben sich häufig besondere Vorgaben. So kann es sein, dass man bestimmte Pfetten auf gleicher Höhe, darüber oder unter der Pfette des anderen Daches anordnen möchte. Dann muss man aus einer gegebenen Pfettenhöhe das zugehörige Grundmaß ermitteln.
Noch etwas schwieriger wird es, wenn zum Beispiel die Anbau-Firstpfette genau auf der Mitttelpfette des Hauptdaches liegen soll. Dann muss erst über Hilfsdreiecke die Anbaudachneigung bestimmt werden oder man übernimmt bei nicht zu unterschiedlichen Dachneigungen das vertikale Hauptdachobholz auch für den Anbau.

Zwei weitere Berechnungen von Kehlsparren finden Sie beim Dachstuhlmodell Praktische Arbeit.
  Zum Seitenanfang Austragungen Zimmerer-Seite